DJANGO LASSI (Berlin) (12.10.2015 von juergenb.)

Zeit:
17. Oktober 2015 21:00 - 23:00Ort:
Cafe Brohmers ( Bernburgerstr. 9, 6108, Halle )Link:
http://www.djangolassi.de/Beschreibung:
Anfang 2005 trat Django Lassi – zunächst noch als Gitarren-Trio – die Mission an, den Gypsy-Swing in der Hauptstadt salonfähig zu machen. Die ersten Gigs fallen in eine Zeit, in der sich der Gitarren-Swing sein Publikum noch erspielen muss.
Und Django Lassi spielt, zunächst in kleineren Bars und auf studentischen Hinterhof-Partys, später in größeren Clubs und auf Festivals. Mit den Jahren vergrößert sich die Combo um einen Schlagzeuger und zwei Solisten – ein Klarinettist und ein Violinist kommen hinzu. Letzterer gibt Django Lassi eine Stimme. Denn so entlädt Roland Satterwhite seine Energie nicht nur auf der Geige, sondern auch in einer Mischung aus Blues- und wildem Sprechgesang.
Acht Jahre später vereint Django Lassi sechs Musiker aus vier Nationen (israelisch-ivorisch-deutsch-amerikanisch) und swingt als feste Institution der Szene deutschland- und europaweit durch angesagte Clubs. Nicht nur Kollegen wie das renommierte Rosenberg-Trio, mit dem Django Lassi neben vielen anderen Jazz Manouche-Größen auf der Bühne stand, schätzen die technische Präzision, mit der die Musiker ihre Instrumente beherrschen. Wer eines ihrer Konzerte besucht hat, weiß dass ihre Experimentierfreude, Spontanität und Improvisationskunst unmittelbar in die Beine geht.
"Szupa Czipa" – das dritte Studioalbum von Django Lassi ist eine furiose Bestandsaufnahme dessen, was die Berliner Gypsy Swing-Band in den vergangenen Jahren in ihren Eigenkompositionen entwickelt hat. So reicht Django Lassis Repertoire von virtuosem Gypsy Swing und Balkanmusik mit Tango- und Flamenco-Elementen bis hin zu Hip-Hop-Rhythmen mit fetten Clubbeats. Dabei fordert das Sextett, bestehend aus Geige, Klarinette, zwei Gitarren, Kontrabass und Schlagzeug, die Gypsy-Tradition immer wieder neu heraus, erweitert sie durch eigenwillige Interpretationen und überschreitet dabei musikalische Grenzen.