musik-halle.de

Viertelpoet

Mitglieder:

Holger Klöden, Kai Madlung, Peter Köppchen, Frank Schlüter

Musikstil:

Lyrik, Folk, Folkrock, Rock

band- und presseinfo

Viertelpoet - das sind vier hallesche Musiker, die sich im März 2009 nach einjähriger Vorarbeit entschlossen, ihr erstes Album „Stundenlang gesucht“ herauszubringen. Kai und Frank musizierten schon längere Zeit zuvor als Duo innerhalb der musikalischen Lesungen, die Frank als Autor des Buches „Der Viertelpoet“ unternahm.

Dann traf es sich, dass aus diesem Duo ein musikalisches Trio wurde, weil Holger hinzustieß und sowohl sein instrumentales Können an den Tasten als auch seine tontechnischen und multimedial ausgerichteten Fähigkeiten unter Beweis stellen wollte. In diesem Gespann erfolgte dann die Produktion der ersten CD - einem kraftvollen musikalisch vielseitigem Album, das getreu dem Motto rockig freche als auch lyrisch liedhafte Songs enthält. Kai ersann Arrangements, Frank lieferte Text- und Kompositionsideen und Holger goss das Ganze mit filigra-nem auditiven Geschick in hörbare und merkenswerte Werke, sicherte zudem mit dem Auftritt der Band im Internet unter www.viertelpoet.de den weiteren Erfolg.

Nun war das Album fertig und sollte dem Publikum offeriert werden. Um es richtig zu präsentieren, fehlte den drei Musikern allerdings noch die durchschlagende Präsenz auf der Bühne - man hatte keinen Perkussionisten, keinen Schlagzeuger! Und ohne ihn fehlte gerade den rockigen Titeln der Band die rhythmische Basis. Fünf Tage vor der Release-Party kam Peter in die Band, nahm nach nur einer Probe alle zu spielenden 19 Titel mit nach Hause, entwarf Drumlines und spielt seitdem bei Viertelpoet.

Durch sein als vollständig zu bezeichnendes Inventar an perkussiven Instrumenten bereichert er ständig die Live-Auftritte von Viertelpoet, unterstützt die emotionale Basis, rockt, treibt und begeistert mit seinem ganz eigenen Stil, seinen ganz eigenen Schlagwerkkünsten das Publikum.
Viertelpoet spielte in diesen zwei Jahren mehr als 25 Konzerte sowohl auf großen Bühnen, etwa 2009 vor SILLY, als auch auf Kleinkunstbühnen mit intensivem Publikumskontakt atmosphärisch dichte Auftritte, die der Band immer wieder neuen Aufbruchs-Mut zu immer neuen musikalischen Ufern verliehen.

Kurz vor Weihnachten 2010 erschien z. B. das Video „Weihnachtslied von Viertelpoet“, dessen Produktion sogar einen Minister zu Glückwunschschreiben veranlasste. Kais Tochter Jane begeistert hier mit ihrem wunderbaren Gesang und ihrer kindlich-mitreißenden Intonation. Weiterhin produzierte Viertelpoet im März 2011 einen Song mit dem Titel „MUT“ und forderte Menschen im Radio und in der Zeitung auf, für ein Video Fotos mit sich umarmenden Menschen einzusenden. Diese Fotos wurden dann verarbeitet. Herausgekommen ist ein fulminant produzierter Song, dessen Video ebenfalls im Internet zu finden ist.

Die aktuellen Entwicklungen nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan mit deren schrecklichen Folgen inspirierten Viertelpoet, das One-Hit-Wonder „Hiroshima“ von Wishful Thinking zu covern: „Fukushima“. Der Song „Mut“, der ebenfalls auf der Single zu finden ist, unterstreicht die Ambivalenz des modernen Menschen - einerseits im technokratischen Größenwahn gefangen, andererseits fähig, Liebe und soziales Miteinander zu leben.

Im Moment arbeiten die Musiker an ihrem zweiten Album „Seltsam sprachlos“!

Bilder:

Audios:

Fukushima

Videos:

Kontakt:

frank.u.schlueter@freenet.de

Links:

Homepage
Facebook